Der Fachbetrieb : Lassen Sie sich ausführlich beraten. Erfragen Sie Dinge, auf die Sie besonderen Wert Legen (Haltbarkeit, Pflegebedürftigkeit des Steines...). Lassen Sie sich bei dieser wichtigen Kaufentscheidung Zeit und lassen Sie sich vom Fachbetrieb ein verbindliches Festpreisangebot machen. Vereinbaren Sie bei Auftragserteilung einen Liefertermin.
Das Material : Die für die Herstellung von Grabdenkmalen am häufigsten verwendeten Gesteinsarten sind Granit, Marmor, Quarzit und Syenit. Von einer Gesteinsart gibt es in der Regel zahlreiche Sorten. So sind beispielsweise vom Granit mehrere Sorten bekannt, die sich nach Struktur und Farbe unterscheiden.
Die Bearbeitung : Aus Kostengründen und bedingt durch die Härte des Gesteins ist in vielen Fällen eine maschinelle Bearbeitung oder Vorbehandlung notwendig und sinnvoll. Steine mit polierten Flächen neigen im Allgemeinen kaum zu Verunreinigungen und lassen sich meistens leicht säubern und pflegen. Die steinmetzmäßige manuelle Bearbeitung läßt eine sehr individuelle Gestaltung und Formgebung zu. Die auf diese Weise bearbeiteten Flächen weisen allerdings, wie auch die naturbelassenen Oberflächen, eine gewisse Rauheit auf, wodurch sie mit der Zeit verunreinigen und ihr Aussehen verändern können.
Beschriftung und Ornamente : Neben einer Reihe von unterschiedlichen Schriftarten unterscheidet man vor allem die verschiedenen Techniken der Anbringung. Die wichtigsten sind: aufgesetzte Schrift, eingehauene Schrift, geblasene Schrift, Ornamente
|